Akku- und batteriebetriebene Geräte werden immer beliebter. Aber sie sind giftig und sehr schädlich für Mensch und Umwelt, wenn sie nicht sachgemäß entsorgt werden.
Außerdem ist die Lebensdauer von Batterien sehr begrenzt. Wenn sie leer sind, müssen sie zu einer der zahlreichen Verkaufsstellen zurückgebracht werden. Jeder Käufer ist dazu verpflichtet, ausgediente Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Verkaufsstellen wiederum, das können Drogerien und Supermärkte, der Elektrofachhandel oder Baumärkte sein, haben eine Rücknahmepflicht.
Darüber und über die Gefahren, die von Batterien und besonders Lithium-Ionen-Akkus ausgehen, klärt die neue, gemeinsame Kampagne "Batterie zurück" mehrerer Rücknahmesysteme von Batterien auf. Ein Klick lohnt sich!