Die AWD
Unternehmen
Die Abfallwirtschaft Dithmarschen GmbH plant, organisiert und steuert seit 1994 die Abfallwirtschaft im Kreis Dithmarschen. Die AWD wurde vom Kreis Dithmarschen und der damaligen SCHLESWAG Entsorgung GmbH, heute SERVICE PLUS GMBH, gegründet, um die kommunale Verantwortung mit privatwirtschaftlichem Know-How zu verbinden.
Heute ist die AWD Dienstleister für rund 133.300 Einwohner und etwa 2.500 Gewerbebetriebe.
Abfälle aus privaten Haushalten
Für Abfälle aus privaten Haushaltungen ist die AWD vom Kreis Dithmarschen als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger auf der Grundlage des § 16 Absatz 1 des zum damaligen Zeitpunkt gültigen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes umfassend mit der Durchführung der dem Kreis obliegenden Aufgabe der Planung und Entsorgung der öffentlichen Abfallentsorgung beauftragt worden. Grundlage für diese Aufgabenerledigung bildet ein zwischen Kreis und AWD geschlossener Abfallmanagementvertrag. Die Abfallbewirtschaftung erfolgt nach den Vorgaben
- der Abfallwirtschaftssatzung
- der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kreises Dithmarschen für die Entsorgung von Abfällen aus privaten Haushalten (AGB Kreis) sowie
- des Abfallwirtschaftskonzeptes 2020-2024
Abfälle aus anderen Herkunftsbereichen als privaten Haushaltungen
Hierfür wurde der AWD durch die Entscheidung der obersten Abfallbehörde des Landes Schleswig-Holstein mit Wirkung zum 01.01.2001 die Entsorgungspflicht gemäß § 16 Abs. 2 des bis zum 31.05.2012 geltenden Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes in Verbindung mit § 72 Abs. 1 des ab dem 01.06.2012 geltenden Kreislaufwirtschaftsgesetzes übertragen. Die AWD regelt insoweit die Entsorgung eigenverantwortlich auf Grundlage der Allgemeinen Entsorgungsbedingungen (AEB-AWD).
Entsorgung der Restabfälle
Für die Entsorgung der Restabfälle gibt es seit dem 1.1.2016 einen Vertrag mit der Fa. EBS Concept in Glückstadt.
Bioabfälle
Die Bioabfälle werden auf Grundlage eines Vertrages mit der ARGE REMONDIS-Petersen-Timm im Kompostwerk Bargenstedt verwertet. Das Kompostwerk arbeitet mit dem Verfahren der geschlossenen Tafelmietenkompostierung.
Beseitigung inerter Abfälle
Inerte Abfälle werden in der Regel auf der Deponie Schönwohld des Abfallwirtschaftbetriebes Kiel (www.abki.de) entsorgt.
Logistik
Für die Einsammlung von Restmüll, Sperrmüll, Biomüll, Baum- und Strauchschnitt, Weihnachtsbäumen und Gewerbeabfall bestehen Verträge mit der Arbeitsgemeinschaft ARGE REMONDIS-Petersen-Timm.
Mit der Abholung der Elektrogeräte ist die Firma Itzehoer Schrott + Recycling GmbH & Co. (ISR) beauftragt.
Die Schadstoffsammlung wird von der Firma Otto Dörner Entsorgung GmbH durchgeführt.
Rechnungsstellung
Die AWD ist verantwortlich für die Rechnungsstellung der Abfallentgelte für das ganze Kreisgebiet und daher Ihr Ansprechpartner für An-, Ab- und Ummeldewünsche von Restmüll-, Bio- und Papiertonnen.
Organisation
Die AWD betreibt kein eigenes operatives Geschäft, sondern hat die vielfältigen Entsorgungsdienstleistungen an Dritte vergeben. Mit Hilfe der beauftragten Vertragspartner setzt sie die Vorgaben in die Praxis um und bietet Ihren Kunden einen umfangreichen Entsorgungsservice an.
Service
Wir helfen durch fachkundige Information und Beratung zu allen Aspekten der Abfallentsorgung. Deshalb sind Sie bei uns richtig, wenn Sie Fragen rund um das Thema Abfall haben. Für Fragen und Anregungen haben wir immer ein offenenes Ohr.
Weitere Abfallwirtschaftsgesellschaften
Partner der AWD
Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde GmbH (AWR)
Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde GmbH mit SERVICE-plus-Beteiligung, tätig im Kreis Rendsburg-Eckernförde.
Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK)
Betreiber der vom Kreis Dithmarschen für inerte Abfälle mitgenutzten Deponie Schönwohld.
Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg GmbH (ASF)
Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg GmbH mit SERVICE-plus-Beteiligung, tätig im Kreis Schleswig-Flensburg.
Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung (GAB)
Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung des Kreises Pinneberg mbH. Der Firmensitz ist Kummerfeld.
Abfallwirtschaft Südholstein GmbH (AWSH)
Abfallwirtschaft Südholstein GmbH mit SERVICE-plus-Beteiligung, tätig im Kreis Lauenburg und Stormarn.
Kreis Dithmarschen
Gesellschafter der AWD, Kreisverwaltung
Ersatzbrennstoff Concept (EBS Concept)
Seit dem 1. Januar 2016 besteht mit der EBS-Concept in Glückstadt ein Vertrag zur Entsorgung der Restabfälle.
SERVICE PLUS GMBH
Gesellschafterin der AWD, Dienstleistungen in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Controlling, Personalwesen, EDV, Managementsysteme, Unternehmenskommunikation und Abfallwirtschaft. Der Firmensitz ist Neumünster.
Itzehoer Schrott und Recycling GmbH & Co. (ISR)
Auftragnehmerin der AWD für die Einsammlung und den Transport von Kühlgeräten. Der Firmensitz ist Itzehoe.
Sparkasse Westholstein
Die Sparkasse Westholstein ist Partnerin der AWD für alle finanziellen Angelegenheiten. Der Firmensitz ist Itzehoe.
KBA Kompost-, Bauschutt- und Altstoffaufbereitungs- und Verwertungs-GmbH & Co. KG (KBA Dithmarschen)
Auftragnehmerin der AWD für die Verwertung der Bioabfälle und Vertragspartnerin für die Recyclinghöfe. Der Firmensitz ist Bargenstedt.
Otto Timm GmbH & Co. KG
Auftragnehmerin der AWD für die Einsammlung von Restmüll, Biomüll, Sperrmüll, Strauchschnitt, Weihnachtsbäumen und Papier in Meldorf, Epenwöhrden, Nindorf und Wolmersdorf. Der Firmensitz ist Nindorf.
Otto Dörner Entsorgung GmbH
Auftragnehmerin der AWD für die Einsammlung, den Transport und die Entsorgung von Schadstoffen. Der Firmensitz ist Hamburg.
REMONDIS Dithmarschen GmbH
Auftragnehmerin der AWD für die Einsammlung und den Transport von Restmüll, Biomüll, Sperrmüll, Strauchschnitt, Weihnachtsbäumen und Papier im Kreisgebiet Dithmarschen außer Meldorf. Der Firmensitz ist Brunsbüttel.
Teamarbeit - zuverlässig und kompetent
Ein Team aus engagierten Fachleuten berät kompetent rund um das Thema Abfall. Die Mannschaft der AWD setzt sich dafür ein, jederzeit schnell und flexibel Entsorgungslösungen zu realisieren.
Der Ausbildungplatz für August 2022 ist vergeben!

Seit August 2019 ist Yannik Milbradt als neuer Auszubildender ein Teil unseres Teams. Herzlich Willkommen, Yannik!
Ausbildungsende für Frederike Schröder
Die AWD bildet gern junge Menschen aus. Für uns ist es ein wichtiges Engagement, der Jugend in unserer Region berufliche Perspektiven für das spätere Leben zu bieten. Unsere Auszubildenden wissen das freundliche und faire Klima sowie die guten Ausbildungsbedingungen in unserem Hause zu schätzen.
Frederike Schröder hat sich von Anfang an voller Ehrgeiz und Tatendrang in ihre am 1. August 2016 begonnene Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement gestürzt. Nach anstrengenden Prüfungsvorbereitungen und fleißigem Lernen hat sie am 27. Juni ihre Ausbildung mit einer besonderen Auszeichnung der IHK beendet. Toll gemacht, Frederike!
„Ich bin froh, dass ich die Prüfung nun hinter mir habe und bin zudem mächtig stolz auf das super Ergebnis“, freut sich Frederike Schröder. „Noch mehr freut mich allerdings, dass ich weiterhin bei der AWD tätig sein kann“.
Das Team der AWD freut sich über eine weitere engagierte Kollegin und wünscht ihr einen guten Start.

Anschrift
Abfallwirtschaft Dithmarschen GmbH
Rungholtstr. 9 (Büropark Westküste - 3. OG)
25746 Heide
Telefon: 0481 - 85 500
Telefax: 0481 - 85 50 99
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 8.00 bis 17.00 Uhr (durchgehend)
Freitag 8.00 bis 15.00 Uhr
