Wächst das giftige Jakobskreuzkraut im heimischen Garten, so muss man damit rechnen, dass schnell weitere Exemplare nachkommen. Sämtliche Bestandteile der Pflanze sind giftig!
Die Entsorgung erfolgt über die Restmülltonne und so sollte man vorgehen:
• Handschuhe benutzen
• Schutzbrille und Atemschutzmaske (FFP 2) werden zur Sicherheit empfohlen
• Wurzel tief ausgraben
• Pflanze in einen Müllbeutel in der Restmülltonne entsorgen