Umweltbildung
Was ist ALADIN?
Unter der Trägerschaft des Kreises Dithmarschen bieten die beiden Kooperationspartner Abfallwirtschaft Dithmarschen GmbH (AWD) und die Kompost-, Bauschutt-, Altstoffaufbereitungs- und Verwertungs GmbH & Co. KG (KBA) das Lernangebot "ALADIN" an.

Mit allen Sinnen
Bei ALADIN wird das Wissen rund um die Kreislaufwirtschaft praxisnah, anschaulich und durch aktives Mitmachen vermittelt. Die Besucher erforschen die Lernstationen mit allen Sinnen, sammeln neue Erfahrungen und sollen dadurch ihr eigenes Handeln überdenken.

Bildungseinrichtung für Nachhaltigkeit
2009 wurde ALADIN erstmals offiziell vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume als "Bildungspartner für Nachhaltigkeit" zertifiziert. Seitdem werden die Aktivitäten von ALADIN jährlich evaluiert. Alle fünf Jahre muss ALADIN dann gewissermaßen zum Bildungs-TÜV. Überprüft wird vor allem, ob die Qualität gehalten und das Angebot weiter entwickelt wurde. Eine Prüfgruppe der Zertifizierungskommission verschafft sich ein genaues Bild vor Ort.
Am 23. Juni 2014 wurde die Re-Zertifizierungsurkunde offiziell von Umweltminister Dr. Robert Habeck an die Vertreter von KBA und AWD überreicht.
Am 24. Juni 2019 wurde erneut die Re-Zertifizierungsurkunde von Dr. Dietmar Fahnert überreicht.

Einladung
Sie sind herzlich eingeladen, den Außerschulischen Lernort mit seinen handlungs- und erlebnisorientierten Lernstationen kostenlos zu nutzen. Die Aktivitäten lassen sich beliebig kombinieren. Stimmen Sie das Programm für Ihren Besuch individuell mit uns ab. Wir empfehlen festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Termine nach Absprache, Tel. 0481 - 85 500.
Die Bildungsstätte befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Kompostwerk, Recyclinghof und Verwertungsbetrieb (Anfahrtsskizze).
ALADIN - Der Film
...am Standort Bargenstedt
ALADIN lädt ein, sich aktiv mit der Thematik Abfallvermeidung, -sortierung, -entsorgung, Nachhaltigkeit und Recycling zu befassen.
Der Erlebnistag ist für Besucher und Schüler ab der 3. Klasenstufe entwickelt und beinhaltet einen Rundgang über den Recyclinghof und das Verwertungszentrum. Nach einem gesunden Frühstück werden die Lernstationen erkundet.

Lernstation im Außengelände
- Begehbare Kompostmiete - Erforschung der Kompostierung aus der Perspektive von Mikroorganismen
- Laubtor - Eingang zur Entdeckungsreise der Müllexperten
- Spieglein, Spieglein in der Hand - eine außergewöhnliche Expedition im Schulgarten der Astrid-Lindgren-Schule
- Tastkästen - Abfälle ertasten und richtig zuordnen
- Müllfriedhof - eine Ausgrabungsstätte der besonderen Art
- Müll in der Landschaft - Erkennen, Sortieren, Verwertungswege finden
- Barfusspfad - Müll und Naturmaterialien auf einem Sinnespfad erfühlen
- Freilandklassenzimmer - Unterricht in der Natur
- Streuobstwiese - Erkennen, wie Natur schmeckt
- Gartenteich - Erleben von Natur und Energie
- Abfallkreisläufe - aus Wertstoffen sntsteht etwas Neues
- Laboratorium - klein ganz groß
- Müll angeln - richtig sortieren

Dauer
Nehmen Sie sich für einen Erlebnistag bei ALADIN 3 - 4 Stunden Zeit.
Erfahrungsbericht
Besuch der Gemeinschaftsschule Meldorf, Klasse 7b am 19. Mai 2015
Presseberichte
- Dithmarscher Landeszeitung25.11.2016
- Dithmarscher Landeszeitung24.02.2017
- Dithmarscher Landeszeitungvom 22.07.2017
- Dithmarscher Landeszeitungvom 16.03.2018
Magazin Bauernblatt "Land & Leute" 03.2019

Ansprechpartner
Besuch auf dem Recyclinghof
Für Kindergärten bieten wir eine kostenlose Führung auf dem Recyclinghof in Ihrer Nähe an.


Unterrichtseinheit
Für Kindergärten und Schulen bietet die AWD kostenlose Unterrichtseinheiten an (Dauer ca. 1 Stunde).
- Abfall vermeiden
- Abfallarten erkennen und sortieren
- Verwertungswege erfahren
Ansprechpartner
Arbeitsbögen
Die Zielgruppe unserer Arbeitsbögen sind 3. und 4. Klassen.
Die diesjährige Theaterwoche im April 2020 wurde aus aktuellem Anlass abgesagt!



Engagement in Kindergärten
Die AWD engagiert sich auf vielfältige Weise im Bereich Umweltbildung. Für die Kindergärten erweist sich das Mitmach-Theater immer wieder als gutes Medium. Die Kinder können das Erlebte unmittelbar in ihren Alltag umsetzen. Jährlich nehmen rund 800 Kinder an der Theaterwoche teil.
Für die Vor- und Nachbereitung stehen extra für Kinder entwickelte Sortieranleitungen zur Verfügung, die auf Nachfrage gern verschickt werden.


Zeitungsflirt
Das Angebot der AWD umfasst einen Erlebnistag beim Außerschulischen Lernort Abfallwirtschaft Dithmarschen, ALADIN. Unter dem Motto "Lernen mit Spaß" erfahren die Schüler mit allen Sinnen, wie aus den eigenen Bioabfällen Kompost entsteht. Eine weitere Aktion ist das Herstellen von Recyclingpapier. Die AWD verleiht kostenlos ein komplettes Equipment, mit dem Schüler und Lehrer ausprobieren können, wie Recyclingpapier hergestellt wird.
Wichtig: Die Angebote der AWD gelten ganzjährig und sind nicht an die Projektzeit gebunden
2018 /2019
Der Startschuss für den Zeitungsflirt 2019 fiel am 4. Februar. Bis Juni dauerte der offizielle Zeitraum dieser Aktion, die wir in Zusammenarbeit mit Boyens Medien und dem Fachverlag Pro Media durchführten. Das Projekt richtete sich vorrangig an die 3. und 4. Klassen der Grundschulen. Für das alle zwei Jahre angebotene Projekt haben sich mehr als 20 Schulen mit 72 Klassen und 1.630 Schüler aus Dithmarschen angemeldet.

2016 / 2017
Die AWD beteiligte sich im Projektzeitraum September 2016 bis Februar 2017 bereits zum siebten Mal als Partner von Boyens Medien (Dithmarscher Landeszeitung) und in Zusammenarbeit mit Promedia Maassen (Medienpädagogisches Institut aus Alsdorf bei Aachen) an dem Medienprojekt "Zeitungsflirt" für Grundschulen der Klassen 3 und 4. Mit der Teilnahme von 85 Klassen aus 29 Schulen freuten wir uns auf dieses Projekt. Mehr als 1.800 Schüler nahmen daran teil. Eine große Anzahl hat ALADIN besucht und viel Spannendes rund um die Abfallverwertung und Kompostierung erlebt. Unabhängig von diesem Projektzeitraum gilt das Angebot des Außerschulischen Lernorts Abfallwirtschaft Dithmarschen, ALADIN, ganzjährig.

Angebote

Im Rahmen unserer Projektpartnerschaft bieten wir folgende Angebote bei ALADIN, dem Außerschulischen Lernort Abfallwirtschaft Dithmarschen, an:
- Erlebnistage bei ALADIN am Standort Bargenstedt
(Kompostwerk, Recyclinghof und Verwertungszentrum)
- Unterrichtseinheiten in den Schulen
(Abfallsortierung: Abfälle erkennen, sortieren und Verwertungswege finden)